Ganzheitsmedizinischer Kongress 2019:
Salutogenese - Wege zur Gesundheit
In der konventionellen Medizin steht die Diagnose der Krankheit und ihre möglichst spezifische Therapie im Vordergrund. Dabei wird in der Regel ein reduktionistischer Denkansatz
verfolgt, wie er für die naturwissenschaftliche Denkweise charakteristisch ist und dem die klinische Medizin in nicht unerheblichem Ausmaß ihre Erfolge verdankt. Es wird daher in diesem
Zusammenhang von einer pathogenetisch orientierten Medizin gesprochen. Das Gesundheitswesen investiert praktisch die gesamte intellektuelle und finanzielle Kapazität in die Erforschung
von Krankheitsmechanismen und Krankheitsbekämpfung.
Gesundheit und Krankheit sind jedoch komplexe Phänomene die nicht nur von genetischen, biologischen und psychologischen Faktoren, sondern auch von
familiären, sozialen und kulturellen Aspekten abhängen. Auf dieser Basis beruht auch der bio-psycho-soziale Ansatz von A. Antonovsky, der in der Folge zum Konzept der
Salutogenese erweitert wurde.
Bei diesem Konzept stehen nicht krankheitsfördernde Faktoren im Vordergrund, sondern alle jene Umstände und Bedingungen die Gesundheit
ermöglichen und erhalten.
Diese faszinierende Thematik wird Gegenstand des internationalen Kongresses der GAMED im Jahr 2019 sein. Wie entsteht Gesundheit und was hält den Menschen nun gesund sind
zentrale Fragen, die bei dieser 2-tägigen Veranstaltung thematisiert werden.
Grundlagen und Praxis werden ebenso diskutiert, wie die mögliche Rolle einer ganzheitlichen und integrativen Medizin auf diesem Gebiet des Gesundheitswesens.
Wissenschaftliche Leitung:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang MARKTL
Dr. med. Gerhard Hubmann
DFP : 14 DFP Punkte in Approbation
GAMED - Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin
GAMED - Wiener Internationale
Akademie für Ganzheitsmedizin
Tel +43-1-688 75 07
Fax +43-1-688 75 07-15
Mail: office@gamed.or.at
Web: www.gamed.or.at
Montag bis Donnerstag:
09.00 - 16.00
Otto Wagner Spital
Sanatoriumstrasse 2/Geb.G
1140 Wien